Ein strahlendes Lächeln ist nicht nur schön anzusehen – es ist auch ein Zeichen für Gesundheit. Was viele jedoch nicht wissen: Die Gesundheit unserer Zähne und unseres Zahnfleisches hat weitreichende Auswirkungen auf den gesamten Körper. Entzündungen im Mundraum können ernsthafte Folgen für Herz, Gelenke, Organe und sogar die Psyche haben. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum regelmäßige Zahnpflege und Vorsorgeuntersuchungen so wichtig sind – nicht nur für Ihre Zähne, sondern für Ihr gesamtes Wohlbefinden.
Wie Zähne und Körper zusammenhängen
In unserer Mundhöhle leben über 700 verschiedene Bakterienarten Einige davon sind harmlos oder sogar nützlich – andere jedoch können Entzündungen verursachen. Gelangen diese schädlichen Bakterien über entzündetes Zahnfleisch oder erkrankte Zahnwurzeln in die Blutbahn, können sie sich im ganzen Körper ausbreiten und dort Schaden anrichten.
Gefährliche Folgen unbehandelter Zahnprobleme
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen:
Studien zeigen, dass Parodontitis das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall erhöhen kann. Die Entzündungsstoffe aus dem Mund fördern Ablagerungen in den Blutgefäßen - Diabetes:
Zwischen Parodontitis und Diabetes besteht eine Wechselwirkung: Entzündungen im Mund können den Blutzuckerspiegel negativ beeinflussen – und umgekehrt erschwert ein schlecht eingestellter Diabetes die Heilung von Zahnfleischentzündungen - Rheuma und Gelenkbeschwerden:
Chronische Entzündungen im Kieferbereich können rheumatische Beschwerden verstärken oder sogar auslösen - Atemwegserkrankungen:
Bakterien aus dem Mund können eingeatmet werden und so Lungenentzündungen oder chronische Bronchitis begünstigen – besonders bei älteren oder immungeschwächten Menschen - Frühgeburten:
Bei Schwangeren kann eine unbehandelte Parodontitis das Risiko für Frühgeburten und ein geringes Geburtsgewicht erhöhen
Worauf Sie achten sollten
- Regelmäßige Zahnarztbesuche: Mindestens zweimal im Jahr zur Kontrolle – auch wenn keine Beschwerden vorliegen.
- Professionelle Zahnreinigung: Entfernt hartnäckige Beläge und beugt Entzündungen vor.
- Gründliche Mundhygiene: Zweimal täglich Zähneputzen, Zahnseide oder Interdentalbürsten verwenden.
- Auf Warnzeichen achten: Zahnfleischbluten, Mundgeruch, lockere Zähne oder Schmerzen sind ernstzunehmende Hinweise.
- Gesunde Ernährung: Zuckerarme Ernährung schützt vor Karies und unterstützt das Immunsystem.
Fazit: Ihre Mundgesundheit ist ein Spiegel Ihrer Allgemeingesundheit
Ein gesunder Mund ist weit mehr als nur eine Frage der Ästhetik. Er ist ein wichtiger Schutzschild für Ihre Gesundheit. Lassen Sie es nicht so weit kommen, dass kleine Entzündungen große Probleme verursachen. Mit regelmäßiger Pflege und professioneller Unterstützung bleiben Ihre Zähne – und Ihr Körper – gesund.